![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teilnahmebedingungen |
|||
![]() |
|||
10. Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften am 27. und 28. Mai 2017 in Winsen an der Aller
Teilnahmebedingungen
Auf Grund der Nachfrage können die teilnehmenden Ritterschaften auch bei der 8. "Deutschen Meisterschaft der Ritterschaften" zwei Teams á 3 Reiter starten lassen. Damit für alle reitenden Teilnehmer eine gerechte Wertung vorgenommen werden kann, muss pro Ritterschaft mindestens ein Team á drei Reiter teilnehmen. Der Titel des "Deutschen Meisters der Ritterschaften" wird dann an das siegreiche Team der jeweiligen Ritterschaft verliehen, nicht an eine Einzelperson.
Sollte eine Ritterschaft nicht in der Lage sein, drei Reiter zu stellen, so besteht die Möglichkeit, dass gemeldete Einzelreiter sich bereit erklären, natürlich in Absprache mit der betreffenden Ritterschaft, für diese anzutreten. Hier bitten wir dringend kurzfristig mit uns Kontakt aufzunehmen.
Mindestanforderungen
Jeder Reiter muss über die folgende Ausstattung vor Ort verfügen: ein eigenes historisches Zelt, einen Knappen (Mindestalter 10 Jahre), ein eigenes Pferd (Couvertüre, entsprechende Einzäunung, die erforderlichen Papiere wie z.B. Versicherung usw.), Kettenhemd aus Metall (mindestens in Gürtellänge), Kettenhaube aus Metall, Helm, Schwert, Rolandlanze (die Mindestlänge, gemessen vom Handgriff bis zur Spitze, darf 150 cm nicht unterschreiten!), Speer, Kampfschild, Hofstaat-Schild, Banner mit eigenem Wappen. Selbstverständlich tritt jeder Ritter mit seinem eigenen Equipment in seinen Farben an bzw. in den Farben seiner Ritterschaft.
Da wir mit dieser derzeit bundesweit einmaligen Veranstaltung uns und den Besuchern eine möglichst historisch getreue Darstellung bieten möchten, legen wir großen Wert auf historisch ordnungsgemäße Ausrüstung und Gewandung, sowohl für den Ritter als auch seinen Knappen und evtl. Gefolge. Leider wurden wir zum wiederholten Male darauf hingewiesen, dass sich daran in einzelnen Fällen nicht gehalten wurde. Deshalb weisen wir nun nochmals daraufhin, dass unpassende Kleidung (z.B. Turn- oder Straßenschuhe, Jeanshosen, Badehosen, Englisch-Reitstiefel, Sonnenbrillen usw.) während der gesamten laufenden Veranstaltung nicht gestattet ist.
Vor allem auch während der Turniere bitten wir auf korrekte Gewandung zu achten und dass auch hier keine Plastikflaschen, sichtbare Plastikeimer und dergleichen benutzt werden.
Die teilnehmenden Lager werden mit einem gesonderten Schreiben ebenfalls darauf hingewiesen.
Auf Grund der neuen Platzverhältnisse in Winsen/Aller möchten wir erstmal dabei bleiben, dass zu dem Ritterzelt nur ein weiteres Zelt für Knappe oder Gefolge aufgestellt werden sollte. Da der Ritterbund Hartmann von Aue seit Jahren seinen Besuchern offene Ambientezelte bietet, bitten wir die "neuen" Teilnehmer dies zu berücksichtigen.
Von denjenigen Reitern, die in den vergangenen Jahren nicht an der Meisterschaft zu Hermannsburg teilgenommen haben, benötigen wir kurzfristig noch ein verwertbares Foto für die Presse. Das Foto kann uns auch gerne per e-mail (ritterbund-celle@t-online.de) geschickt werden, am besten als offene jpg-Datei.
Selbstverständlich erhält jeder Reiter eine Aufwandsentschädigung und es sind für die Platzierungen Preisgelder ausgelobt. |